Weitere Beiträge
Das richtige Zwingerdach schützt Hunde draußen vor Wetter, sorgt für Funktionalität und Beständigkeit. Der Ratgeber erklärt, worauf man beim Zwingerdach und bei der Wahl zwischen Sattel-, Pult- und Flachdach achten sollte.
Die Tierschutz-Hundeverordnung ist eine bundesweit geltende Verordnung, in der die grundsätzlichen Bedingungen für das Halten und Züchten von Hunden festgehalten sind.
Eine regelmäßige und gründliche Reinigung von Hundezwingern ist essenziell, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere sicherzustellen
Feuchtigkeit vorbeugen mit dem richtigen Hundekissen
Die richtige Materialwahl für die Hundehütte im Garten bzw. Außenbereich
Hundehütte Outdoor: Tipps für die perfekte Unterkunft im Freien
Ein vierbeiniger Freund ist Teil der Familie. Entsprechend soll es ihm gut gehen und er sich rundum wohlfühlen. So wie Menschen
Zieht bei Ihnen demnächst ein Hund ein? Dann müssen Sie sich in puncto Erstausstattung des Vierbeiners gut informieren und
Kommt ein Hund als neues Familienmitglied hinzu, steht eine Reihe von Anschaffungen an, die das neue Leben des Vierbeiners
Nach dem Tag am See noch schnell ein paar Einkäufe erledigen, während der Vierbeiner im Auto wartet?
Die Hundeerziehung basiert auf einem einfachen Prinzip: Macht unser vierbeiniger Freund etwas richtig, bekommt er
So gerne wir es vielleicht auch hätten - die wenigsten von uns können ihren Hund immer bei sich haben.
Das richtige Dach beim Hundezwinger – Ratgeber für Schutz, Komfort und Stil
Das Dach eines Hundezwingers ist besonders bei Zwingern im Außenbereich ein wichtiger Bestandteil. Ob Regen, Sonne, Schnee oder starker Wind – das passende Dach trägt zu Funktionalität, Beständigkeit und einem ausreichend geschützten Rückzugsort der Tiere bei. Dieser Ratgeber gibt einen Überblick, was es beim Zwingerdach und der Wahl zwischen Satteldach, Pultdach und Flachdach zu beachten gibt.
Warum das Dach eines Hundezwingers wichtig ist
Materialqualität und eine durchdachte Konstruktion sind wichtige Komponenten für das Dach eines Hundezwingers und tragen zu einer artgerechten Haltung der Tiere gemäß der Tierschutz-Hundeverordnung bei. Das Hundezwinger-Dach schützt die Tiere vor Witterungseinflüssen, die andernfalls ungehindert in den Zwinger gelangen würden. In der Folge sorgt ein hochwertiges Dach auch für bessere Hygienebedingungen: Es hält beispielsweise Blätter und Nässe fern – wobei insbesondere Letztere durch einhergehende Schimmelbildung zum Problem werden kann.

Neben den gesundheitlichen und hygienischen Komponenten reduziert ein gut konstruiertes Dach den gesamten Pflege- und Wartungsaufwand. Es schützt die anderen Hundezwinger-Elemente und verlängert deren Lebensdauer. Auch Hundehütten oder ein Zwingerboden aus Holz werden so vor Feuchtigkeit und witterungsbedingtem Verschleiß geschützt.
Ein gut geplantes und hochwertig konstruiertes Dach ist daher kein optionales Extra, sondern ein grundlegender Bestandteil einer funktionalen wie artgerechten Zwingerhaltung. Zusätzlich ist der Standort des Outdoor-Hundezwingers ein wichtiger Aspekt, um dem Hund einen Ort zu bieten, an dem er sich zurückziehen kann und sich wohlfühlt. In diesem Zusammenhang ist auch die Ausstattung des Zwingers mit einer Hundehütte und Zubehör für die Fütterung zu beachten.
Dachkonstruktionen für Hundezwinger
Die Dächer von Hundezwingern oder Zwingeranlagen kommen in unterschiedlichen Formen vor. Am häufigsten verwendet werden Satteldächer, Pultdächer und Flachdächer. Sie gehen mit unterschiedlichen Eigenschaften und Vorteilen einher – die den individuellen Gegebenheiten entsprechend berücksichtigt werden sollten.
Satteldach
Beim Satteldach handelt es sich um die klassische Hausdachform, bei der sich zwei geneigte Dachflächen am Dachfirst treffen. Ein klarer Vorteil ist die damit verbundene gute Wasserableitung. Die steile Dachneigung reduziert das Risiko von undichten Stellen oder Feuchtigkeitsschäden durch die Ansammlung von Wasser oder Schnee erheblich. Gleichzeitig bietet diese Dachkonstruktion beim Hundezwinger beste Voraussetzungen für eine gute Belüftung im Innenraum: Die Dachhöhe sorgt für einen besseren Temperaturausgleich, was insbesondere in heißen Sommern ein Vorteil ist.
Aufgrund der Bauhöhe des Hundezwingers ergibt sich ein größerer Platzbedarf, der bei kleinen Grundstücken oder in Bezug auf die Zulässigkeit von Hundezwingern im Wohngebiet ein Problem darstellen kann und daher im Vorfeld abgeklärt werden sollte.
Steht von Seiten der Gegebenheiten oder Regularien nichts im Wege, stellt das Satteldach nicht nur eine optisch ansprechende, sondern auch eine solide Bauweise zum Schutz von Hund und Zwinger dar.
Pultdach
Das Pultdach ist platzsparend und funktional. Das Dach besteht aus einer geraden, in der Regel mehr als 10 Grad geneigten Dachfläche. Die Neigung verläuft üblicherweise nach hinten, das Dach kann sich aber auch zur Seite neigen. Wegen der einfachen und platzsparenden Konstruktion eignet sich das Dach auch bei Hundezwingern, die an Hauswände, Garagen oder Schuppen angebaut werden sollen. Weitere Vorteile der schlichten Bauweise sind der unkomplizierte Aufbau des Zwingers und der geringere Materialverbrauch – was sich zumeist in den Kosten für die Hundezwinger niederschlägt. Trotz der vergleichsweise simplen Konstruktion sorgt die geneigte Fläche dafür, dass Regenwasser gezielt abgeleitet wird. Ein großzügiger Dachüberstand unterstützt den Schutz des Tieres vor unterschiedlichen Witterungseinflüssen zusätzlich.
Beim Pultdach sollte man bedenken, dass durch die einseitige Neigung auch ein einseitiger Wasserablauf stattfindet. Verstärkte Wasseransammlungen sind daher bei der Standortwahl zu berücksichtigen – oder man beugt potenziell entstehenden Wasseransammlungen mit einer zusätzlichen Regenrinne vor.
Insgesamt ist das Pultdach ideal für Hundezwinger mit begrenzten Platzverhältnissen, als Anbau an Gebäude oder als einfache Lösung, wenn man einen Hundezwinger selbst baut. Das Dach besitzt eine solide Funktionalität und bietet den Tieren auch bei wechselhaften Wetterbedingungen zuverlässigen Schutz.
Flachdach
Der Unterschied zwischen einem Pultdach und einem Flachdach liegt vor allem im Neigungsgrad – ein Flachdach neigt sich nur gering. Neben dem hier ebenso vorhandenen Vorteil der einfachen und platzsparenden Bauweise besteht damit das Risiko, dass sich vermehrt Regen- oder Schmelzwasser auf dem Dach ansammeln. Um damit verbundene Schäden zu vermeiden, sollte das Dach mit hochwertigen Materialien abgedichtet werden.
Welche Materialien sind für das Dach eines Hundezwingers empfehlenswert?
Wie geeignet und witterungsfest die Dächer sind, hängt letztlich auch von deren Material ab. Für Zwingerdächer haben sich beispielsweise folgende Materialien bewährt:
- PVC-Trapezplatten
- geringes Gewicht
- leicht zu verarbeiten
- je nach Ausführung lichtundurchlässig
- witterungsbeständig
- bei hochwertiger Verarbeitung guter Schutz vor Regengeräuschen
- Sollux® Trapezplatten
- formstabile Kunststoffplatten
- korrosionsunempfindlich
- witterungs- und schlagfest
- lichtdurchlässig in Abhängigkeit von der Variante
- Schiefersplitt-beschichtete Glasfaser-Bitumenbahnen
- robustes und dichtes Material
- UV- und witterungsbeständig
- gute Schalldämmung bei Regengeräuschen
- wärmeisolierend
- Trapezblech aus verzinktem oder beschichtetem Stahl
- langlebig, formstabil und wetterfest
- hohe Tragfähigkeit
- höhere Lautstärke, ggf. mit geräuschisolierender Unterlage zu kombinieren
- Polycarbonat-Wellplatten
- geringes Gewicht bei hoher Tragfähigkeit
- leicht anpass- und montierbar
- kein Verziehen oder Vergilben bei hoher Qualität
- getönte Varianten bei starker Sonneneinstrahlung empfehlenswert
Hochwertige Hundezwinger von SAUERLAND
In unserem Sortiment finden Sie verschiedene Hundezwinger, die nicht nur durch hochwertige Materialien, sondern auch eine sorgfältige Konstruktion überzeugen. Bei Fragen zum passenden Modell und den Materialeigenschaften helfen wir Ihnen gerne weiter. Darüber hinaus bietet unser Online-Shop eine passende Auswahl an Hundezwinger-Zubehör sowie Wärmeplatten und vielen anderen Produkten rund um Hundezwinger, Hundebetten und Co. Sprechen Sie uns einfach an.