Weitere Beiträge
Besonders bei der Welpenaufzucht ein wichtiger Punkt, denn ihr Immunsystem ist – wie bei jedem Nachwuchs – noch lange nicht ausgereift.
Ist bei Ihnen gerade ein bellender Vierbeiner eingezogen oder planen Sie, einen Hund bei sich aufzunehmen?
Wärmeplatte für kalte Hundepfoten und kommende Welpen
- Nie wieder kalte Pfoten!
.jpg)
Besonders bei der Welpenaufzucht ein wichtiger Punkt, denn ihr Immunsystem ist – wie bei jedem Nachwuchs – noch lange nicht ausgereift. Kalte Pfötchen und Schnauzen können schon ausreichen, um ernsthafte Krankheiten hervorzurufen. Sorgen Sie daher in den ersten Wochen für eine warme Grundtemperatur in der Wurfkiste – gerade im Winter! Wir erklären Ihnen, warum Sie zu einer Wärmeplatte für Welpen greifen und worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Wärmeplatte oder Wärmelampe: Was eignet sich besser?
Wer kennt sie nicht, die klassische Rotlichtlampe, die zur Erwärmung und Entspannung von Muskeln benutzt wird. Doch diese Lampe funktioniert nur punktuell – genau an der Stelle, auf die das Infrarotlicht trifft. Für eine Wurfkiste ist diese Art der Wärmequelle daher ungeeignet: Welpen oder schon einzelne Körperteile, die nicht von dem Licht angestrahlt werden, kühlen ab. Die Wärme verteilt sich nicht gleichmäßig und kann letztlich nicht die Anforderungen erfüllen. Die Folgen? Ihre Haustiere können erkranken – sogar chronisch. Konkret können das Erkrankungen sein wie:
- Unterkühlung,
- Muskel- und Gelenkschmerzen,
- Rheuma oder
- Nierenerkrankungen.
Für die Wärmeplatte können wichtige Eigenschaften abgeleitet werden:
Die Wärme muss gleichmäßig bei einer konstanten Temperatur in der gesamten Wurfbox verteilt werden. Die Wärme sollte idealerweise vom Boden aus abgegeben werden. Warum? Ganz einfach: Wärme zieht nach oben und die Füße bzw. Pfoten werden in der Regel als erstes kalt. Sowohl Welpen als auch Hündin werden viel Zeit auf dem Boden der Wurfkiste verbringen – nicht nur mit den Pfoten. Eine Wärmeplatte ist daher die beste Lösung.

Worauf müssen Sie beim Kauf einer Wärmeplatte achten?
Hündin und Welpen werden sicherlich nicht nur den ganzen Tag lang auf der Wärmeplatte in der Wurfkiste liegen und entspannen. Zum Erwachsenwerden gehört immerhin auch das Spielen und Ausprobieren. Sparen Sie daher nicht bei der Qualität! Die Platte sollte unbedingt aus einem robustem Material bestehen und am besten kratzfest sein. Andernfalls müssen Sie diese vermutlich schnell auswechseln. Da es sich bei der Wärmeplatte immer um ein elektronisch geregeltes Produkt handelt, müssen bestimmte Regelungen eingehalten werden. In diesem Fall handelt es sich um die VDE-Vorschriften, die für Mensch und Tier gelten. Schließlich spielt die Größe der Platte eine wichtige Rolle. Immerhin muss die Hündin mitsamt ihren Welpen bequem draufpassen. Nehmen Sie unbedingt Maß, bevor Sie sich für ein Modell entscheiden. Dabei sollten sich die Größen von Wurfkiste und Wärmeplatte gleichen.
Wann brauchen Sie eine Wärmeplatte? Und wann nicht?
Welpen fühlen sich in kuschelig-warmer Umgebung am wohlsten. Dann werden sie schnell und gesund groß und der Körper kann sich voll auf seine Entwicklung konzentrieren. Zwar ist eine Heizplatte auf jeden Fall ratsam, doch nicht immer notwendig, sondern von der Jahreszeit abhängig. Wenn Ihre Hündin im Sommer wirft, sollten Sie eher darauf achten, dass es den Tieren nicht zu heiß wird. Auch das kann gefährlich für die Gesundheit werden. Im Winter hingegen ist es ratsam, eine Wärmeplatte anzuschaffen. Hier kommt es natürlich auf die Temperatur des Raums an. Fliesen, Laminat und Co. stellen eher auskühlende Bodenbeläge dar und die Heizung ist kein Garant für gleichmäßige Wärme. Jetzt ist die Wärmeplatte gefragt.
.jpg)
Wo kann ich die Wärmeplatte noch einsetzen?
Was tun Sie mit der Platte, wenn die Welpen ausgewachsen sind? Bis ein neuer Wurf kommt, können immerhin Monate vergehen. In der Zwischenzeit müssen Sie die Platte aber nicht wegräumen. Gerade im Winter freuen sich Ihre Vierbeiner über einen warmen Zufluchtsort. Und empfindliche Fellnasen sowieso. Die robuste Heizplatte lässt sich gleichermaßen im Haus wie bei der Außenhaltung in der Hundehütte oder Zwinger verwenden. Und wenn Sie mit Ihrem Hund unterwegs sind, dient die Wärmeplatte nach einer ausgiebigen Schwimmsession oder einem langen Winterspaziergang im Auto wunderbar zum Aufwärmen und Trocknen der Fellnase.
Haben Sie schon die gesamte Welpenausstattung?
Mit einer Wärmeplatte und der Wurfbox haben Sie bereits den obligatorischen Welpenbedarf gedeckt. Zumindest für die erste Zeit. Denn sobald die Welpen die große weite Welt außerhalb der Wurfbox erkunden möchten, ist ein Welpenauslauf notwendig. Diese Abgrenzung hilft dabei, Ihre Aufzucht von allen möglichen Gefahren fernzuhalten und den Hunden dennoch freien Lauf zu lassen. Mit spannenden Welpenartikeln wie einer Welpen-Wippe fördern Sie direkt die Motorik der kleinen Vierbeiner und können sie von Anfang an richtig erziehen. Haben Sie Fragen zu der richtigen Wahl? Lassen Sie uns sprechen! Wir beraten Sie zu allen wichtigen Entscheidungen, damit Sie die passende Ausstattung für Ihre Hundeaufzucht finden.